Freizeitliga Dresden

Freizeitliga Dresden – Fußball ist für alle da

Die Freizeitliga Dresden ist eine von verschiedenen Vereinen initiierte und selbstorganisierte Liga für Hobbyfußballmannschaften aus Dresden und Umgebung. Sie entstand aus dem Wunsch heraus, regelmäßig und verlässlich miteinander zu spielen – ohne starren Wettkampfdruck, dafür mit Spaß, Fairness und Respekt im Mittelpunkt.
Unsere Idee:
Fußball soll verbinden – unabhängig davon, ob jemand in einem Verein aktiv ist, welche Erfahrungen vorhanden sind oder welche unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse jemand hat. Die Freizeitliga ist deshalb inklusiv, transparent und partizipativ gestaltet: Alle Teams bringen sich ein, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, und jede Stimme zählt.

Ziel und Haltung

Wir möchten eine Liga schaffen, in der das Miteinander im Vordergrund steht. Die Freizeitliga Dresden versteht sich als Liga für alle, die Freude am Spiel haben – nicht als Konkurrenzveranstaltung zu bestehenden Ligen. Es geht um Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Wir glauben: Wenn Menschen sich auf dem Platz mit Respekt begegnen, kann daraus auch abseits des Spielfelds etwas Gutes entstehen.

Wer kann mitmachen?

Eingeladen sind alle, die Lust auf fairen und offenen Fußball haben. Auch Menschen oder Teams ohne Vereinsbindung oder solche, die sonst keine passende Liga finden, sind ausdrücklich willkommen.

Mitmachen & Mitgestalten

Die Freizeitliga lebt vom Engagement aller Beteiligten. Ob Platzsuche, Spielplanung oder Organisation – jede Mannschaft kann sich einbringen und Verantwortung übernehmen. So entsteht eine Gemeinschaft, die mehr ist als nur Fußball: ein Netzwerk für Fairness, Inklusion und gemeinsames Erleben.

Unser Regelwerk

Damit der Spielbetrieb klar, fair und unkompliziert bleibt, haben wir ein eigenes Regelwerk entwickelt.
Es orientiert sich am klassischen Kleinfeldfußball, wurde aber an die Idee einer selbstorganisierten Liga angepasst:
  • Mitbestimmung: Alle Teams entscheiden gemeinsam über Spieltage, Spielorte und Abläufe.
  • Fair Play Prinzip: Wir setzen auf gegenseitigen Respekt und Verantwortung anstelle von Sanktionen.
  • Sicher spielen: Grätschen sind grundsätzlich verboten – Fairness und Rücksicht stehen an erster Stelle.
  • Überschaubare Struktur: Zehn Teams spielen an drei Spieltagen gegeneinander – der Fokus liegt auf Begegnung, nicht auf Tabellen.
Unser Ziel ist einfach: möglichst wenig Bürokratie – und maximal viel Freude am Spiel.

Anmeldung

Du möchtest mitspielen oder ein eigenes Team anmelden? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Betreff
Nach oben scrollen